Einsatzhärten
Das Einsatzhärten dient dazu, der Randschicht von Teilen eine wesentlich höhere Härte und bessere mechanische Eigenschaften zu verleihen.
Hierzu wird die Randschicht mit Kohlenstoff angereichert, mit anschliessender zur Härtung führender Behandlung.
Anlagen
Glockenofen |
600 mm x 600 mm x 1000 mm |
bis 400 kg |
bis 920°C |
Schachtofen |
D = 1100 mm x 2000 mm |
bis 2000 kg |
bis 920°C |
Verfahren
- Aufkohlen bis 2.00 mm Einsatzhärtetiefe
- Einsatzhärten bis 2.00 mm Einsatzhärtetiefe
Vorzüge des Einsatzhärtens
- geringe Randoxidation
- gleichmässige Aufkohlungstiefe
- reproduzierbare Ergebnisse
- gleichbleibende Qualität
- exakte Kohlenstoffregelung
Geeignete Werkstoffe
- Einsatzstähle