Vergüten
Das Vergüten ist ein Wärmebehandlungsverfahren zur Erzielung hoher Zähigkeit bei bestimmen Zugfestigkeiten. Das Vergüten besteht aus einer Härtung mit nachfolgendem Anlassen im Temperaturbereich von mindestens 400°C.
Anlagen
Glockenofen |
600 mm x 600 mm x 1000 mm |
bis 400 kg |
bis 920°C |
Salzbad |
D = 700 mm x 1000 mm |
bis 300 kg |
bis 920°C |
Verfahren
- Vergüten im Schutzgas mit Ölabschreckung
- Vergüten im Salzbad mit Ölabschreckung
Vorzüge des Vergütens
- hohe Festigkeit bei hoher Zähigkeit
- hohe Kerbschlagzähigkeit
- gute Biegewechselfestigkeit
Geeignete Werkstoffe
- alle härtbaren Stähle